Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Hervorgehoben

Einladung zur Generalversammlung 2023

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

hiermit lade ich euch zu unserer Generalversammlung am Samstag, den 11. März 2023 in den Saal des Kolpinghauses Neuenkirchen, Ringstraße 8, 33397 Rietberg herzlich ein.

Wir beginnen um 18:30 Uhr im Kolpinghaus mit einer kurzen Andacht gefolgt vom gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss beginnt dann die offizielle Generalversammlung.

Tagesordnung Generalversammlung:

1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Jahresbericht des Schriftführers
4) Bericht des Kassierers
5) Entlastung des Vorstandes
6) Wahlen der Vorstandsmitglieder
a) Stellv. Brudermeister (Wiederaufstockung freier Posten)
b) Schriftführer (satzungsgemäß - aktuell Jürgen Herrmann)
c) Kassierer (satzungsgemäß - aktuell Michael Kriener)

Pause – Fotos für Presse ca. 20:30 Uhr

7) Bericht des Schießmeisters
8) Bericht des Jungschützenmeisters
9) Bericht des Leiters der Fahnenschwenker
10) Auszeichnung / Beförderungen
11) Verschiedenes
12) Verlosung

Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vorher schriftlich eingereicht werden.

Ich bitte um eine gute Beteiligung und verbleibe mit den besten Grüßen

Andreas Venker
Brudermeister

Zur Kenntnis: Während der Versammlung gibt es 5 Wertmarken. Getränke ohne Wertmarken gibt es ab dem Punkt "Verschiedenes".

Winterball 2022/23

Am Samstag, den 14. Januar 2023 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen ihren Winterball im Kolpinghaus in Neuenkirchen. Das Abendprogramm beginnt um 19:30 Uhr.

Das Königspaar Jürgen und Daniela Herrmann, das Jungschützenkönigspaar Til Dübeler und Pia Schiermeyer sowie das Vorbereitungsteam laden hierzu alle Mitglieder des Schützenvereins mit ihren Partnern sowie alle Neuenkirchener, Freunde, Gönner und Sponsoren herzlich ein.

Diakonweihe von Klaus Henkenherm

Am 19. November 2022 wird unser Schützenbruder Klaus Henkenherm im Hohen Dom zu Paderborn durch Herrn Weihbischof em. Hubert Berenbrinker zum Ständigen Diakon geweiht.

Klaus wird zukünftig im Pastoralen Raum Rietberg tätig sein und beginnt seinen Dienst am Samstag, 26. November 2022 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Neuenkirchen. Im Anschluss lädt die Pfarrgemeinde zu einem Empfang ins neue Pfarrheim ein. Die Schützen tragen die schwarze Hose und gehen ohne Hut. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.

Kordelschießen 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

im Februar 2023 beginnt wieder unser Kordelschießen.

Alle, die gerne daran teilnehmen möchten, um ihre Jacke etwas aufzupeppen, können ab sofort jeweils Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr dafür trainieren. Jeder, der dafür trainiert, nimmt automatisch an einem Sonderpokal teil (nur für Passive!) Hierzu wird das Ergebnis mit einer gewürfelten Zahl multipliziert. Jedes Training ist eine neue Chance. Gewertet wird am Schluss das beste Ergebnis.

Hier nochmals die erforderlichen Ringe für die Kordeln:
Grüne Kordel – 265 Ringe
Silberne Kordel – 275 Ringe
Goldene Kordel – 290 Ringe

Plaketten – die drei besten Schützen (unabhängig der benötigten Plakette)
Bester Schütze – Besitzer aller Kordeln und Plaketten

Volkstrauertag 2022

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen ruft wieder sämtliche Vereine und Verbände sowie alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022 auf.

Wir treffen uns um 10:45 Uhr an der Pfarrkirche St. Margareta Neuenkirchen (Ringstraße 6, 33397 Rietberg), damit wir gemeinsam um 11:00 Uhr mit dem Schweigemarsch beginnen können.

Es gibt viele Umstände und Tatsachen, die unser alltägliches Leben prägen und die gesamte Welt vor große Herausforderungen stellen. Dennoch sind wir uns sicher, dass wir mit der Teilnahme ein eindeutiges Zeichen für den Frieden in dieser Welt setzen sowie einen Beitrag dazu leisten können, den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft zu stärken.

Der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen bedankt sich bereits jetzt bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern und hofft auf eine zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Volkstrauertag.