Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

„Hubertusmesse“ auf Gut Rietberg

Im Sommer 2022 hat Carl-Philipp Tenge-Rietberg erstmals seit vielen Jahren wieder das Gut Rietberg für die Öffentlichkeit geöffnet. Jetzt soll es nach dem Weinmarkt im Mai ein zweites Event auf dem historischen Gelände geben: Gemeinsam mit dem Hegering, den Rietberger Jägern und der St. Hubertus Schützengilde lädt der 35-Jährige zur Hubertusmesse in die ehemalige Reithalle auf das Gut ein. Sie findet am Sonntag, 6. November, um 16 Uhr statt.

Eingeladen sind explizit auch die anderen sechs Schützenvereine im Stadtgebiet, wie Carl-Philipp Tenge-Rietberg betont. „Und selbstverständlich alle Rietbergerinnen und Rietberger.“ Fahrradparkplätze stehen direkt auf dem Gut zur Verfügung. Wer mit dem Auto anreist, kann im Gewerbegebiet bei der Tischlerei Honerlage oder bei den Rietberger Möbelwerken parken.

Nach der rund einstündigen Messe soll es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemütliches Beisammensein im Innenhof des Guts geben. Untermalt wird der Abschluss nach der Messe ebenfalls von den Rietberger Jägern und den Jagdhornbläsern. „Wir bieten zudem kleine Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen an“, betont Tenge-Rietberg. Der Erlös soll einem guten Zweck zugute kommen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der St. Hubertus Schützengilde Rietberg.

Laden gemeinsam zur Hubertusmesse ein: (v.l.) Rainer Honerlage, Willi Hemel, Christian Stücker, Carl-Philipp Tenge-Rietberg, André Nordmann, Hubert Handing, Benedikt Altehülshorst und Ludwig Rampsel - Quelle: St. Hubertus Schützengilde Rietberg

Bericht der Generalversammlung 2022

Am 24. September 2022 fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Gemeinsam starteten die Schützen der St.Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen um 18:30 Uhr mit einer kurzen Andacht, die von dem Diakon Heinz Kaupenjohann geleitet wurde, im neuen Kolpinghaus. Nach der Andacht fand das gemeinsame Abendessen mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Westerwiehe statt.

Im Anschluss daran eröffnete der Brudermeister Ralf Bergmeier mit einer Ansprache die Versammlung und begrüßte alle Ehrenmitglieder sowie die anwesenden Schützen. Es folgte das Totengedanken.

Darauf folgte der Jahresbericht des Schriftführers und amtierenden Schützenkönigs Jürgen Herrmann über die Aktivitäten im vergangenen Schützenjahr.

Im weiteren Verlauf stellt der Kassierer Michael Kriener den Kassenbericht vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet.

Nun begannen die Wahlen für die neu zu wählenden Vorstandsposten.
Es wurden folgende Posten neu gewählt:
Stellvertretender Oberst: Erwin Kröger (Wiederwahl)
Stellvertretender Kassierer: Julian Wessel
(Wiederwahl)
Beisitzer: Peter Nitsche
(Neuwahl - vorher: Thomas Freitäger)
Beisitzer für Schießsport: Heinz Schemhaus
(Neuwahl - vorher: Manfred Gerks)
Brudermeister: Andreas Venker (Neuwahl - vorher: Ralf Bergmeier)
Alle Posten wurden offen per Handzeichen gewählt.

Vielen Dank an alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Den neuen sowie wiedergewählten Vorstandsmitgliedern wünschen wir viel Erfolg in der zukünftigen Amtszeit.

Der ehemalige Brudermeister Ralf Bergmeier verabschiedete daraufhin den ehemaligen Kommandeur Siegfried Wiedenhaus sowie den ehemaligen Schießmeister Manfred Gerks und dankte beiden für die geleistete Arbeit. Manfred Gerks wurde im Anschluss zum Ehrenschießmeister ernannt.

Es folgte eine kurze Pause.

Nach der Pause übernahm der neue Brudermeister Andreas Venker die Moderation der Generalversammlung und es folgte der Bericht des Schießmeisters Heinz Schemhaus. Danach folgten die Berichte unseres Jungschützenmeisters Manuel Böhle über sowie der Bericht des Leiters der Fahnenschwenker Marc Henrichs.

Es schlossen sich die Beförderungen durch den Oberst Andreas Brinkrolf an:
Hubert Determeyer (Hauptmann)
Ralf Schröder (Leutnant)
Georg Settertobulte (Leutnant)
Harald Schütt (Leutnant)
Michael Krampe (Leutnant)
Lars Bügemannskemper (Feldwebel)

Bei dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ informierte Andreas Brinkrolf über die bisherigen Planungen zum Bundesfest 2024. Andreas Venker ergänzte weitere Informationen zum Adventsmarkt sowie zum Winterball.

Nach der Verlosung endete die Versammlung.

Die Veröffentlichung von Bildern wird zeitnah erfolgen.

Die ursprüngliche Einladung zur Generalversammlung ist hier zu finden.

Weitere Informationen zu dem neuen Brudermeister Andreas Venker
Andreas Venker ist 58 Jahre alt und seit dem Jahr 1989 Mitglied unserer Schützenbruderschaft – mittlerweile gehört er der 3. Kompanie an. Darüber hinaus ist er verheiratet und hat zwei Kinder. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit repräsentierte er bereits im Jahr 2011/12 als Schützenkönig unsere Schützenbruderschaft. Im selben Jahr wurde Andreas zum Oberleutnant ernannt. Im Jahr 2016 erlang Andreas den Titel zum König der Könige. Seit dem Jahr 2013 unterstützt er den geschäftsführenden Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft bereits als stellvertretender Brudermeister. Auf der Generalversammlung 2022 wurde Andreas Venker nun zum neuen Brudermeister der Schützenbruderschaft gewählt.

Einladung zur Generalversammlung 2022

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

hiermit lade ich euch zu unserer Generalversammlung am Samstag, dem 24. September 2022 in den Saal des Kolpinghauses Neuenkirchen, Ringstraße 8, 33397 Rietberg herzlich ein.

Wir beginnen um 18:30 Uhr im Kolpinghaus mit einer kurzen Andacht gefolgt vom gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss beginnt dann die offizielle Generalversammlung.

Tagesordnung Generalversammlung:

1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Jahresbericht des Schriftführers
4) Bericht des Kassierers
5) Entlastung des Vorstandes
6) Wahlen der Vorstandsmitglieder
a) Brudermeister (satzungsgemäß - aktuell Ralf Bergmeier)
b) Stellv. Oberst (satzungsgemäß - aktuell Erwin Kröger)
c) Stellv. Kassierer (satzungsgemäß - aktuell Julian Wessel)
d) Beisitzer (satzungsgemäß - aktuell Thomas Freitäger)
7) Verabschiedung Schießmeister Manfred Gerks und Kommandeur Siegfried Wiedenhaus

Pause – Fotos für Presse ca. 20:30 Uhr

8) Bericht des Schießmeisters
9) Bericht des Jungschützenmeisters
10) Bericht des Leiters der Fahnenschwenker
11) Auszeichnung / Beförderungen
12) Verschiedenes
13) Verlosung

Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vorher schriftlich eingereicht werden.

Ich bitte um eine gute Beteiligung und verbleibe mit den besten Grüßen

Ralf Bergmeier
Brudermeister

Zur Kenntnis: Während der Versammlung gibt es 5 Wertmarken. Getränke ohne Wertmarken gibt es ab der Pause.

Schützenkönig 2022/23

Neuenkirchen hat einen neuen Schützenkönig!

Jürgen Herrmann erlegte den Königsadler mit dem 255. Schuss um 15:41 Uhr. Jürgen regiert gemeinsam mit seiner Frau Daniela. Jürgen und Daniela waren vor 25 Jahren das Jungschützenkönigspaar unserer Schützenbruderschaft. - Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Regentschaftszeit!

Zeremonienmeisterpaar:
Heike und Andreas Brinkrolf

Thronpaare:
Sandra und Mario Kleinemeier,
Vera und Christian Hell,
Susanne und Markus Vorbeck,
Jana und Frank Austermann,
Romina Stüker und Fabian Brinkrolf,
Christina Pickert und Andreas Hilker,
Heike Peters und Peter Verhoff sowie
Svenja Neumann und Leon Brinkrolf


Königspaar 2022/23: Daniela und Jürgen Herrmann

Insignienschützen:
Josef Martinschledde (Krone)
Peter Nitsche (Zepter)
Harald Schütt (Apfel)
Stefan Hansmeier (Bierkönig)
Leon Brinkrolf (linker Flügel)
Julian Grauthoff (rechter Flügel)

Königspaar der Könige 2022/23

Wir haben ein neues Königspaar der Könige!

Gottfried Bunger bezwang den Vogel mit dem 137. Schuss und ist damit König der Könige. Er wählte seine Frau Ingrid Bunger zur Königin der Königinnen.

Die Insignienschützen sind: Jeanette Theilmeyer (Krone), Thomas Freitäger (Zepter) und Klaus Henkenherm (Apfel).